Ihre Antwort auf Diffamierung im Netz

Wissenschaft heißt fragen und zweifeln

Avatar-Foto

Ich bin seit 2002 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Meine Publikationsliste ist genauso online wie mein Karriereverlauf und viele meiner Veröffentlichungen. Jeder kann sich dort selbst ein Urteil bilden. Die Zahl der öffentlichen Angriffe ist zu groß, um hier auf jeden einzelnen eingehen zu können. Ich verlinke stattdessen meine wichtigsten Stellungnahmen. Öffentlich zu reagieren, hat sich für mich aus zwei Gründen bewährt. Zum einen bin ich so gezwungen, meine eigenen Argumente zu ordnen und auf den Punkt zu bringen. Das hilft mir, so etwas zu verarbeiten und dann auch abschließ0en zu können. Zum anderen hat jeder Interessierte die

t-online diffamiert Ingrid Reich und Corona-Maßnahmenkritiker

Avatar-Foto

Im Artikel „Ich habe große Angst vor der Genspritze“ vom 06.01.2022 auf t-online bedient sich die Autorin Katrin Börsch unredlicher Methoden, um mich zu diffamieren. Die Behauptung, dass der Telegram-Kanal „Erde 2.0 – Volksnetzwerk Deutschland“ mit reichsbürgernahen und verschwörungsideologischen Inhalten bestückt sei, ist schlichtweg falsch und ein Versuch, die Meinung zu meiner Person negativ zu beeinflussen. Es kann sich jeder auf dem Telegram-Kanal umsehen und die Beiträge lesen, um sich selbst ein Bild davon zu machen: https://t.me/volksnetzwerkdeutschland Es werden dort gut recherchierte Beiträge (Wissen in verschiedensten Kategorien, Hintergründe und auch geschichtliche Zusammenhänge), ähnlich einem Magazin, vom Volk für das Volk

Correctiv stellt meine Ergebnisse zur Übersterblichkeit falsch dar

Avatar-Foto

Mein Name ist Marcel Barz. Ich bin Informatiker und Datenanalyst. In dem Video „Pandemie in den Rohdaten“ zeige ich auf, wie ich als Datenanalyst die Zahlen der COVID-19-Pandemie untersuche. Ich nutze dabei ausschließlich öffentlich zugängliche Daten vom Statistischen Bundesamt (Destatis), dem DIVI-Intensivregister, dem RKI und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Mein Ergebnis: Aus den Rohdaten lässt sich nicht ablesen, dass es im Jahr 2020 in Deutschland eine pandemische Lage gab – entgegen der vorherrschenden Meinung. Kernaussage meines Videos ist ein Sachverhalt, den ich „Prinzip Nebelkerze“ nenne. Gemeint ist damit, dass wir als Bürger die tatsächlichen Daten der Pandemie, also die Rohdaten, nicht

SWR stellt Markus Bönig als Betrüger dar

Avatar-Foto

In einem Artikel des SWR vom 20.10.2021 mit dem Titel „Corona-Tests – Vorsicht vor gefakten Zertifikaten“ wird über mich – Markus Bönig – in herabwürdigender Weise berichtet. Im sog. Title-Tag des Browser-Tabs steht für jeden sichtbar: „Betrug mit Corona-Tests in RLP: SWR Reporter decken auf – SWR Aktuell“ (s. Foto): Im restlichen Artikel – den viele gar nicht bis zu Ende lesen – taucht aber kein einziges Mal der Begriff „Betrug“ oder „Betrüger“ wieder auf, geschweige denn, dass die SWR Reporter irgendetwas aufgedeckt hätten. Generell werden in dem Artikel für den Leser Dinge vermischt, die erst beim genauen Hinterfragen nichts

Stellungnahme zur aktuellen Situation in den Grundschulen

Avatar-Foto

Am 10.Mai 2021 verfasste ich eine Stellungnahme zur aktuellen Situation in den Grundschulen. Mit meinem Namen und meinem Beruf als Beamtin im Land Niedersachsen. Dazu stehe ich nach wie vor. Trotz Suspendierung. Mai 2021 Stellungnahme zur aktuellen Situation in den Grundschulen Bianca Höltje, Rektorin Seit einem Jahr setzen wir in der Schule Maßnahmen um- zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Die Kinder leiden unter den Maßnahmen und der Schulalltag gestaltet sich zunehmend schwieriger. Mein zentrales Anliegen in der Grundschularbeit ist die Verankerung von Kinderrechten. Als Rektorin ist es sogar meine Pflicht, die Rechte der Kinder umzusetzen. Dieser Forderung möchte