Und so geht’s

Sie möchten die Gelegenheit bei Gegendarstellung.org nutzen, sich gegen Rufmord, Verleumdung und Ehrverletzung zu wehren und Ihren Beitrag auf einer dedizierten Plattform für Gegendarstellungen hinterlegen?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kontakt.

Formular ausklappen

So sollte Ihre Gegendarstellung aufgebaut sein:

Schauen Sie sich auch diesen Beispiel-Beitrag an: hier klicken

Schreiben Sie gerne pro Quelle einen einzelnen Beitrag. Aber auch einen zusammenfassenden Artikel können Sie verfassen. Zur Verbesserung der Suchergebnisse bei Google (SEO) verlinken Sie gerne die Quelle(n) – am besten innerhalb des Textes. Viele verlinkte Webseiten sind gut für das Google-Ranking, auch wenn Sie vermutlich gar keinen Link zu der Seite setzen möchten, die Sie diffamiert. Aber ein gutes Google-Ranking ist das, was Sie brauchen, damit Ihre Position nicht untergeht.

Bildschirmfotos

Bilder helfen auch, eine gute Position in Google zu erreichen. Insofern können Sie gerne zur Beweissammlung Screenshots (Bildschirmfotos) anlegen. Bitte achten Sie aber darauf, dass nicht unnötig urheberrechtlich geschütztes Material und/oder Werbebanner mit aufgezeichnet werden. Machen Sie Screenshots von genau der/den Stelle(n), an der die Diffamierung im Text auftaucht. Somit stellen Sie sicher, dass der Screenshot vom Zitatrecht zur Dokumentation gedeckt ist und nicht abgemahnt werden kann.

Screenshots am Windows-Computer machen

Screenshots am Macintosh

Das System erstellt nach dem erstmaligen Abspeichern eines Beitrags den sog. Permalink an Hand der Beitragsüberschrift. Sollten Sie im Verlauf der Bearbeitung die Überschrift ändern, achten Sie bitte darauf, auch den Permalink entsprechend zu ändern. Er besteht nur aus Kleinbuchstaben (keine Umlaute) und jedes Leerzeichen ist durch einen Bindestrich ersetzt: dies-ist-der-permalink-fuer-einen-beitrag

Weisen Sie Ihrem Beitrag eine Kategorie hinzu. Sollte es keine entsprechende Kategorie geben, vergeben Sie eine Neue.

Nach der Sichtung des Webseitenbetreibers von Gegendarstellung.org wird Ihr Beitrag freigeschaltet. Sie erhalten automatisch eine E-Mail, wenn Ihr Beitrag online gegangen ist.

Die einzelnen Beiträge durchlaufen einen Redaktionsprozess und werden vor Veröffentlichung auf illegale Inhalte geprüft. Die Verantwortung für den jeweiligen Beitrag liegt beim Autor selbst. Der Betreiber von Gegendarstellung.org übernimmt keine Haftung für die im Beitrag gemachten Aussagen.

Keine Angst, wenn Sie mit dem Editor nicht zurechtkommen und Ihr Beitrag nicht so schön aussieht, wie Sie es wünschen. Da jeder Beitrag erst noch eine Kontrolle durchläuft, bevor er freigeschaltet wird, behält sich der Webseiten-Betreiber ein optisches Aufhübschen des Beitrages vor.

Schauen Sie sich folgenden Beispiel-Beitrag an und schauen Sie, dass Sie Ihren Beitrag ähnlich aufbauen.

HINWEIS: Diese Plattform dient nur der Veröffentlichung von Gegendarstellungen. Achten Sie daher bei der Beitragserstellung SELBST darauf, keine strafrechtlich relevanten Inhalte zu hinterlassen. Die vorgeschaltete Sichtung der Beiträge wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.

Der Beitrag kann über die Schaltflächen in diversen sozialen Medienkanälen als auch per E-Mail mit Anderen geteilt werden.